.
|
Sommerakademie des
Atommüllreports
>Atomares Erbe<
vom 8. bis 12. August
2022 in Wolfenbüttel
|
Jetzt anmelden
zur Sommerakademie „Atomares Erbe“ vom 8. bis 12. August 2022 in Wolfenbüttel
Stell Dir vor, in Deiner
Nachbarschaft soll ein Endlager für Atommüll gebaut werden. Ist es wirklich
so sicher wie behauptet? Was, wenn nicht? Genau für diesen Fall brauchst Du
Expertise, Fachwissen und Ahnung wie die Politik in dieser Situation
funktioniert!
Ein Mitmach-Angebot für junge
Menschen: eine Woche intensive Beschäftigung mit einem wichtigen Thema.
Vorträge von Expert*innen, Gruppenarbeit, Planspiel, ganz viel Diskussion und
hoffentlich auch viel Spaß.
Anmeldung bis 22. Juni 2022.
Weitere Informationen und
Anmeldung hier
|
|
Neu: Ronneburger Strahlentelex des Kirchlichen
Umweltkreises Ronneburg
|
Die Initiatoren des Ronneburger Strahlentelex schreiben in
Ihrer ersten Ausgabe vom 15.06.2021:
Mit Einstellung des „Berliner“ Strahlentelex zum
31.12.2018 verstummte in Deutschland die einzige unabhängige Stimme, die
wissenschaftlich basierte Themen der ionisierenden Strahlung sowohl im
technisch-nuklearen, als auch im anthropogen-natürlichen Bereich mit den
gesundheitlichen Folgen in seiner humangenetischen Vielfalt verband,
analysierte und bewertete. Letzteres meist lösungsorientiert, das hieß, nicht
nur Änderungen einfordern, sondern auch aufzeigen und anbieten. Das Layout
des Ronneburger Strahlentelex folgt dem „Berliner“, um dieses langjährige
Engagement zu würdigen und ein Stück weit fortzuführen.
Zur
Internetausgabe des Ronneburger Strahlentelex
|
Für Erwachsene, gegen das Vergessen:
StrahlenMemory-Spiel (KARUTA) von
Strahlentelex
98 farbige Karten mit 49
Merksätzen zum Strahlenschutz.
Im Karton, zweisprachig
Japanisch und Deutsch, mit Spielanleitung. Sehen Sie
hier
|